SGM-Final Thun: Balsthal ist Vize-Schweizermeister!
Die Ziele für den Schweizer GM-Final vom letzten Samstag in Thun waren so hoch wie noch nie. In Bestbesetzung wollten wir mit beiden Gruppen den Final der besten acht erreichen sowie mit der 1. Gruppe eine Medaille gewinnen.
In der 1. Qualifikationrunde setzten sich die Favorien gleich an die Spitze der Rangliste: Gossau führte vor Titelverteidiger Büren-Oberdorf und den punktgleichen Thörishaus und Balsthal. Alle vier Teams innerhalb 4,2 Punkten. Unsere 2. Gruppe handelte sich leider bereits früh einen beachtlichen Rückstand ein. Mit Rang 21 und einem Rückstand von 7,9 P. auf den angestrebten 8. Rang musste in der 2. Runde eine klare Leistungssteigerung erreicht werden. Leider blieb diese aus und so verpasste man das Ziel deutlich. Immerhin konnte man sich noch auf den 18. Schlussrang steigern.
Die 1. Gruppe liess sich auch in der 2. Runde nicht vom Kurs abbringen. Abgeklärt und sicher schaffte man es mit Rang vier in den Final. Die ersten vier Gruppen waren dabei noch näher zusammengerückt. So betrug die Differenz zwischen dem Sieger der Qualifkation Büren-Oberdorf und unserer Gruppe gerade mal 2,6 Punkte.
Der Final startete bei null. Hinter unseren fünf Athlet*innen eine grosse Balsthaler Fangemeinschaft, die von einigen Mitgliedern der Sportschützen Frick, dem Stammverein von Chiara Leone, zusätzlich unterstützt wurde. Nach der ersten 5er-Serie belegte man Rang zwei und nach der zweiten Serie Rang drei. Der Rückstand auf das Spitzenduo Gossau und Villmergen war aber mit 4,2 resp. 4,5 P. bereits beachtlich. Nach zwölf Schüssen musste sich Rubigen als erste Gruppe im 8. Rang verabschieden, nach 14 Schüssen Thörishaus im 7. Rang. Gossau baute den Vorsprung von Schuss zu Schuss aus. Der Rückstand unserer Gruppe betrug zu diesem Zeitpunkt bereits 8,3 P. auf den Leader, während man am zweitplatzierten Villmergen (2,1 P. Rückstand) dran blieb. Anstatt aufzuholen gab es mit Schuss 15 einen Rückschlag. Gleich zwei Achter liegend (8,9 + 8,3) warfen unser Team auf Rang fünf zurück. Buochs-Ennetbürgen wurde nach dem 16. Schuss im 6. Rang verabschiedet. Unsere Gruppe hatte also das Messer am Hals. Mit dem 17. Finalschuss gelang dann der Befreiungsschlag. Mit Schüssen von 10,8/10,7/10,2 liegend sowie 10,7/10,5 kniend machte man einen Sprung von Rang fünf auf zwei. Gossau war weiterhin allein an der Spitze. Nach Schuss 18 stand der 5. Rang von Dielsdorf fest, unser Team knapp hinter Büren-Oberdorf auf Rang drei. Das Polster auf Villmergen für den Medaillengewinn bei 3,7 P. Mit 8 x 10 und 2 x 9 in den Schüssen 19+20 sicherte sich die Balsthaler Gruppe gegenüber Villmergen sicher die Medaille. Mit Schuss 21+22 konnte man gegen Titelverteidiger Büren-Oberdorf dann sogar noch den Kampf um Silber gewinnen (1,2 P. Vorsprung). Die Gossauer liessen nichts anbrennen und wurden verdient mit grossem Vorsprung Schweizermeister. Herzliche Gratulation.
Nach dem Schweizermeistertitel im Jahr 2017 ist diese Silbermedaille nun der zweite Edelmetallgewinn in der Gruppenmeisterschaft. Ein toller Erfolg! Herzliche Gratulation an Janine Frei, Daniel Grun, Enrico Friedemann, Chiara Leone und Jan Lochbihler!
Ranglisten:
Final / Qualifikation